EyeAI
Loading...
Searching...
No Matches
eye-ai

Bilderkennung einer Kamera, die Objekte in der Umgebung in Audio-Hinweise für den Benutzer umwandelt, damit dieser sich ohne Sicht bewegen kann.

Dokumentation in EyeAI Docs: https://simplyexo.github.io/eye-ai-docs

Performance of EyeAIApp

Smartphone Release date NPU enabled? MiDaS only / inference MiDaS with YOLO / inference
Samsung Galaxy S25 2025 4.6ms (217 FPS) / 2.25ms 12ms (85 FPS), 17ms (58.8 FPS) / 8.5ms, 13ms
Samsung Galaxy S25 2025 16ms (62 FPS) / 12.3ms 25ms (40 FPS), 22.4ms (44.6 FPS) / 21.3ms, 13ms
Samsung Galaxy S21 2021 ✅ (quantized) 10ms (100 FPS) / 2.3ms 10ms (100 FPS), 80ms (12.5 FPS) / 3ms, 68ms
Samsung Galaxy S21 2021 48ms (21 FPS) / 34.4ms 94ms (10.5 FPS), 90ms (11 FPS) / 85ms, 77ms
Fairphone 4 (no NPU) 2021 100ms (10 FPS) / 90ms 200ms (5 FPS), 200ms (5 FPS) / 185ms, 175ms

Bedienungsanleitung

Sprachbefehle nutzen

Als Nutzer kann man mit natürlicher Sprache, nach einem Buttonclick in der App oder auf der EyeAIVision die Spracheingabe starten. Sofort kommuniziert man dann mit dem Vosk-Modell für Spracherkennung. Gibt man nun einen beliebigen Input, so erfolgt eine kurze Klassifizierung des Inputs.

Klassifizierungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie unsere Modelle Input klassifizieren können.

1. Einstellungen

Gelangt man in die Einstellungen, so ist das Einstellungsmenü als interaktiver Dialog gestaltet, der alle Einstellungsoptionen diktiert und anschließend für jede Einstellung einen Anpassungsdialog bietet.

3. Texterkennung

Die Texterkennung erfolgt sofort auf Sprachbefehl sofern Text erkannt werden konnte.

4. Objektinformationen

Objektinformationen erfolgen ebenfalls, sofern das jeweilige angefragte Objekt erkannt wurde, sofort auf Befehl. Notwendig bei der Anfrage ist es dabei jedoch das gewünschte Objekt zu nennen.

5. Generelle Fragen

Wissensfragen, Fragen zum Alltag o.ä. werden hier beantwortet. Die Antwort findet sofort statt.